Nuri Bilge Ceylan und das Neue Türkische Kino
23. September 2010
Dr. des. Özkan Ezli
Zum Auftakt stellt der Literaturwissenschaftler Dr. des. Özkan Ezli Bezüge zwischen dem Werk des Regisseurs Nuri Bilge Ceylan und dem neuen türkischen Kino her. Hierzulande verbindet man Ceylans Namen wohl am ehesten mit der Renaissance des türkischen Kinos der letzten zehn Jahre. Ceylans Film İklimler/Jahreszeiten (2006) wird die Reihe eröffnen.
Zum Abschluss der Reihe führt die Soziologin Yasemin Soytemel in das Œuvre von Yeşim Ustaoğlu ein, deren preisgekröntes Familiendrama Pandoranin kutusu/Pandora’s Box (2008) zu sehen sein wird.
Alle Vorführungen
23.-27. September: Iklimler/Jahreszeiten (OmU, 2006), Regie: Nuri Bilge Ceylan
23. September: Nuri Bilge Ceylan und das Neue Türkische Kino, Einführung von Dr. des. Özkan Ezli (Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, Universität Konstanz)
30. September-4. Oktober: Kader/Schicksal (OmU, 2006), Regie: Zeki Demirkubuz
7.-11.Oktober: Schiffe aus Wassermelonen (OmU, 2006), Regie: Ahmet Ulucay
14.-19. Oktober: Tatil Kitabi/Summer Book (OmU, 2008), Regie: Seyfi Teoman
4.-15. November: Bal/Honig (2010), Regie: Semih Kaplanoglu
25.-29. November: Pandoranin kutusu/Pandora's Box (OmU, 2008), Regie: Yeşim Ustaoğlu
25. November: Zum Œuvre von Yeşim Ustaoğlu, Einführung von Yasemin Soytemel (Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, Universität Konstanz)
23. September 2010, 20 Uhr s.t.
Zebra Kommunales Kino, Joseph-Belli-Weg 5, Konstanz
Kontakt
Julian Bauer julian.bauer[at]uni-konstanz.de